Brot aus der Pfanne

(von Christl)

250ml warmes Wasser, 1 EL Kristallzucker, 7g Trockenhefe, 1 TL Salz, 450g Mehl, 30ml Pflanzenöl, Dill, 3 Knoblauch gerieben, 60g Butter geschmolzen, 2 EL Pflanzenöl

Wasser, Zucker und Hefe gut mischen, 10' zugedeckt gehen lassen; Salz und gesiebtes Mehl einrühren, gut mischen, Öl dazu, mischen, kneten, Schüssel mit Öl ausschmieren, Teigkugel hineinlegen, zugedeckt 40' an warmem Ort gehen lassen;

noch einmal gut durchkneten, mit Teigspachtel in 8 Stücke teilen, jeden Teil zu einer Kugel formen und in eine trockene Pfanne legen, zugedeckt 20' gehen lassen;

zugedeckt bei schwacher Hitze ca. 15' backen, mit Backpapier und einem geeigneten Teller abdecken, wenden, Brot mit Backpapier in die Pfanne, 8-10' zugedeckt braten, Brot herausnehmen, umdrehen, auskühlen lassen,

 

Dill schneiden, Knoblauch reiben, Butter schmelzen und dazu, 2 EL Pflanzenöl dazu, mischen, auf dem Brot verteilen


Knuspriges Knäckebrot

(von Anna)

60g Dinkelmehl, 60g Haferflocken, 40g Weizenkleie, 25g Sesam, 25g Leinsamen, 2 Prise Salz, 1 EL Öl, 350ml Wasser

Trockene Zutaten gut mischen, Öl und Wasser dazu, Teig auf Blech dünn aufstreichen, bei 170° ca. 60' backen. - Nach den ersten 15' Teigplatte mit Sägemesser in Scheiben schneiden.


Vollkornbrot aus dem Gusseisentopf

(von Gerhard)

330g Roggen Vollkornmehl. 330g Weizenmehl 480  (oder Spar Bio Brot Weizenmehl 1600), 330g Dinkel-Vollkornmehl, 42g Germ, 750 ml warmes Wasser (ca.38°), ca. 25g Brotgewürz, 2 TL Salz

Mit 150ml Wasser Germ ansetzen, in großer Schüssel Mehl, Salz, Gewürz mischen, Mulde bilden, Wasser-Hefe-Mischung hinein, 1/2 Std. zugedeckt gehen lassen; restliches Wasser dazu;

Auf kleiner Stufe ca. 5' rühren, auf bemehlte (Roggenmehl) Fläche geben und kurz durchkneten (angeblich soll man bei Dinkelmehl nicht zu viel kneten), in 2 Teile teilen, in 2 Schüsseln 1/2 Std. gehen lassen, in 2 Simperln geben, zugedeckt 3 1/2 Std. gehen lassen, zwischendurch 2 Töpfe im Ofen auf 240° aufheizen, 

Teig vom Simperl auf jeweils ein Backpapier stürzen, mit dem Backpapier in jeweils einen Topf heben, einschneiden, in der Mitte ein Loch drücken, mit Wasser einstreichen,  mit Deckel ca. 50' backen (20' bei 240°, Restzeit bei 190°), Topfdeckel abnehmen, weitere 20' backen, herausnehmen, auf Rost abkühlen lassen

 

TIPP: Backpapier zerwutzeln, nass machen (lässt sich dann leichter in den Topf geben)


Mischbrot im Gusseisentopf

(von Gerhard)

450g Weizenmehl, 140g Roggenmehl, 10g Salz, 1 Pk. Trockenhefe, 410g Wasser

Trockene Zutaten mischen, langsam Wasser dazu, 5' kneten bis der Teig nicht am Rand klebt, auf bemehlte Fläche, zu Kugel formen in bemehlten Korb geben zudecken, 2 Std. bei Zimmertemperatur gehen lassen, 

 

Topf ca. 20' vorheizen (220°), Brot auf Backpapier stürzen, mit Backpapier in den Topf, zudecken, bei 220° ca. 40' backen, dann Deckel weggeben, weitere 20' backen, evtl. nach Garprobe noch länger backen