Keine Angst - es muss nicht immer so enden!

Hier gibt es auch weniger deftige Rezepte.

B´soffener Kapuziner

(von Doris)

Aus 5 Eiern (Schnee schlagen), 15 dag Zucker, 15 dag Brösel, 1 KL Zimt, geriebene Zitronenschale

einen Teig bereiten und diesen in eine gefettete und ausgebröselte Guglhupfform füllen und 45 Minuten bei 175° backen.

In eine Schüssel stürzen und löffelweise mit noch warmem Glühwein übergießen, bis der Kuchen komplett vollgesogen ist.


CREMESCHNITTEN

(von Lisi Oma)

Blätterteig (Fertigprodukt)

Die Hälfte des Blätterteigs in Rechtecke schneiden und mit der zweiten Hälfte goldgelb backen.

 

Für die Creme 500g QimiQ glatt rühren, 6 El. Feinkristallzucker und 2 Pkg. Vanillezucker dazugeben und gut vermischen.

Zum Schluss 1/4l geschlagenes Schlagobers unterziehen. Die Creme im Kühlschrank anziehen lassen. Auf dem gebackenen Blätterteig verteilen und mit den Blätterteigrechtecken belegen.


Eierlikörkuchen

(von Gabi Schr.)

25 dag Zucker, 5 Eier, 1/4 l Öl, 1P. Vanillezucker, / 1/4 l Eierlikör / 25 dag Mehl / 1/2 P Backpulver, Rum / Butter, Brösel für Form

Zucker, Eier, Vanillezucker, Öl schaumig rühren / nach und nach Eierlikör und dann Mehl dazu / dann Backpulver, Rum dazu; alles in befettete und bebröselte Form geben, bei 180° - 40 min (große Springform) oder 180° - 60 min (kleine Springform) backen.


Ofenkatze

(von Anna W.)

Für den Teig 4 Eiklar zu Schnee schlagen,  getrennt davon mit  1/4l ‚Milch,  1 dag Germ, einer Prise Salz, 4 Dotter, 10 dag Zucker, 1 Vanillezucker und  18 dag Mehl einen Teig rühren. 1 Stamperl Rum und zum Schluss den Eischnee unterheben.

In einer hohen Pfanne Butter zerlassen, den Teig einfüllen, Früchte (frische, getrocknete oder Dosenfrüchte) auf der Oberfläche verteilen und im Rohr backen.

Mit Zucker und Zimt bestäuben und warm auf den Tisch.


Rotweinkuchen

(von Jessy)

25 dag Rama, 25 dag Zucker, 4 Eier (trennen), 1 P. Vanillezucker, 25 dag griffiges Mehl, 1 P. Backpulver, nicht ganz 2/8 Rotwein, 10 dag Schokostreusel, 1KL Kakao (bitter), 1 Kl Zimt; Schokoglasur

Rama, Zucker, 4 Dotter, Vanillezucker schaumig rühren; Mehl mit Backpulver sieben u. dazuheben; nach und nach Rotwein dazu, Kakao und Zimt dazu; Eiklar schaumig rühren u. mit Schokostreusel unterheben;

180° 45'-1 Std backen, Schokoglasur darüber


Saftige Schokotorte

(von Helga)

1/4 Glas Wasser, 1/4 Glas Öl, 1/4 Glas Zucker, 5 El Kakao, 6 Eier, 1 Pk. Vanillezucker, 1/8 Kristallzucker, 2 1/4 Glas Mehl (griffig), 1 P. Backpulver, Rum

Wasser, Öl, Zucker, Kakao aufkochen, Rum dazu; Eier, Vanillezucker, Kristallzucker schaumig rühren; Mehl und Backpulver mischen, darunterheben, alles in befettete Springform (bestäubt), ins Rohr (ca. 180° - 50 min; Backblech 40 min); darüber Schokoglasur u. Marmelade


Falsches Schlagobers

(von Anna W.)

 ¼ l Weißwein, ¼ l Wasser und 15 dag Zucker aufkochen lassen, dann 4 dag Gries einrühren und ca. 5 – 7 Minuten kochen. In eine Schüssel  geben und erkalten lassen. Nach einer Stunde aufschlagen und servieren.


Mohnstrudel

(von Hirschinger)

250 g Mehl, 70g Germ, 1/16 l Milch, 1/16 l Obers, 30 g Margarine, 1 EL Zucker, 1 Ei, 1 EL Puddingpulver, Prise Salz, Rum, Zitronenschale

Fülle: 250g gemahlener Mohn, 50 g Butter oder Margarine, 3/16 l Milch, 100g Zucker, Rum

Teig: Die Germ mit lauwarmer Milch verrühren und mit den übrigen Zutaten zu einem glatten Teig verarbeiten.

Fülle: Milch und Butter aufkochen und das Mohn-Zuckergemisch unterrühren, Rum je nach Geschmack beifügen.

Den Teig ausrollen, mit Mohnfülle bestreichen und einen Strudel formen. Bei 180 Grad goldgelb backen.


Zuckerreduzierter Obstkuchen

(von Elisabeth)

250g Obst nach Wahl, 3 Eier, 50 g Zucker (oder 70g Birkenzucker (Xylit), 90g Apfelmus, Prise Salz, 50ml Rapsöl, 160g Vollkornmehl, 2 TL Backpulver, 50ml prickelndes Mineralwasser

Eier mit Zucker und Prise Salz schaumig schlagen, Apfelmus dazu, Öl langsam dazu, Mehl mit Backpulver mischen und abwechselnd mit Mineralwasser zur Eimasse, Masse in befettete Springform, mit Obststücken belegen, bei 180° ca. 30' backen